
Bürgerforum Weidenberg e.v.
Weidenberg ist mehr.
Kulturelle Renaissance
Schluss mit der "Verlorenen Zeit"
Manche von Ihnen empfinden es wie wir: Die letzten 18 Jahre waren für das kulturelle Leben in unserer Gemeinde eine "verlorene Zeit". Wir haben zugelassen, dass die Vielfalt und das Niveau unserer Kulturveranstaltungen stagniert oder gar abgebaut (Kellernacht, Kerwas etc.) wurde. Die Kultur ist aber keine unnötige Ausgabe, sondern die Seele und der Nährboden einer lebendigen Gemeinschaft.
Das muss sich ändern. Weidenberg besitzt mit dem historischen Obermarkt, den Museen, den gemeindlichen Veranstaltungsstätten und der Lage am Rand des Fichtelgebirges ein riesiges, brachliegendes kulturelles Kapital. Wir müssen dieses Kapital wecken.
Unser Ziel ist eine kulturelle Renaissance
-
Museen und Geschichte beleben:
Wir werden den Museumsweg und die Häuser im Gemeindebesitz nicht nur erhalten, sondern durch moderne, interaktive Konzepte und gezielte Veranstaltungen für alle Generationen neu beleben. Unsere Geschichte ist unser Stolz.
-
Förderung der Kreativität:
Wir müssen unseren lokalen Künstlern, Musikern und Theaterschaffenden Freiräume und bezahlbare Räumlichkeiten geben, um sich zu entfalten. Kultur braucht einen Ort, um stattzufinden.
-
Veranstaltungsvielfalt:
Wir werden in einen attraktiven, vielseitigen Veranstaltungskalender investieren, der nicht nur auf Altbewährtem beharrt, sondern auch Neues wagt und alle Altersgruppen anspricht – von kleinen, feinen Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Vorträge) bis hin zu Bürgerfesten, die unseren historischen Kern optimal nutzen. Das Bürgerforum wird sich vehement für eine Reaktivierung der Kellernacht einsetzen.
Fazit:
Kultur ist der Schlüssel zur Attraktivität Weidenbergs. Eine lebendige Kulturszene hält junge Menschen im Ort, lockt Besucher an und steigert unsere gesamte Lebensqualität. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese "verlorene Zeit" ein für alle Mal vorbei ist und die Kultur in Weidenberg wieder auf das ansprechende Niveau gehoben wird, das unsere Gemeinde verdient.