
Bürgerforum Weidenberg e.v.
Weidenberg ist mehr.
Datenschutzhinweise zum SEPA-Mandat
Mit diesen Hinweisen informieren wir darüber, wie die personenbezogenen Daten im Rahmen der Erteilung eines SEPA-Mandats für Lastschriften von uns verarbeitet werden. Weiter informieren wir über die Rechte im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung.
Diese Datenschutzhinweise ergänzen unsere allgemeinen Hinweise zum Datenschutz, in denen wir den Umgang mit den personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite und weiteren Bereichen beschreiben.
Verantwortliche Stelle
Bürgerforum Weidenberg e.V.
Jens Gröbner (1. Vorsitzender)
Alte Bayreuther Str. 21
95466 Weidenberg
Telefon: +49 (0) 9278 71 00
E-Mail: post@buergerforum-weidenberg.de
Erhebung und Verarbeitung der Daten
Im Rahmen der Erteilung eines SEPA-Mandats erheben wir personenbezogene Daten folgender Kategorien:
-
Stammdaten (Vor- und Nachname)
-
Zahlungsdaten (Bank und IBAN-Kontonummer)
Zwecke der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden von uns zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens für Mitgliedsbeiträge oder Spenden
Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung findet nicht statt.
Rechtsgrundlagen
Die im Rahmen des SEPA-Mandats erhobenen Daten sind als personenbezogene Daten einer besonderen Kategorie (Politische Meinung) gemäß Art. 9 DSGVO besonders geschützt. Eine Verarbeitung ist gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) rechtmäßig. Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten, damit wir den Mitgliedsbeitrag oder die Spende per Lastschrift vom genannten Konto abbuchen können.
Mit der Erteilung des SEPA-Mandats wird die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erklärt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Archivierung von Spenderdaten und Spendennachweisen ist bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und hilfsweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Empfänger der Daten
Die Daten werden in unserer Mitglieder- und Spendenverwaltung für die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge bzw. Spende gespeichert. Diese Daten werden im Rahmen des Lastschriftverfahrens per Datentransfer an die beteiligten Bankinstitute übermittelt. Dazu speichern wir die Daten nach Durchführung der Lastschrift in unserem Finanz- und Buchhaltungssystem, um den Haushalt und den Rechenschaftsbericht erstellen zu können. Diese Daten werden ausschließlich in unserer Webseitenverwaltung und unserer Schatzmeisterin angezeigt.
Die Daten können darüber hinaus im Rahmen der vereinsinternen Prüfung des Haushalts durch die Rechenschaftsprüfer*innen und im Rahmen von Prüfungen durch das zuständige Finanzamt verarbeitet werden. In diesen Fällen besteht keine Verpflichtung, über die Verarbeitung zu informieren.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann per E-Mail an post@buergerforum-weidenberg.de erklärt werden. In diesem Fall endet das Lastschriftverfahren zum folgenden Rechnungslauf. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Ein Widerruf des SEPA-Mandats führt nicht zur Beendigung der Mitgliedschaft.
Weitere Rechte nach DSGVO
-
Recht auf Auskunft über die zur Person gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Recht Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Löschung oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangt sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt werden (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
-
Unter bestimmten Voraussetzungen stellen wir die Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
Soll von den genannten Rechten Gebrauch gemacht werden, so ist dies an die o.g. verantwortliche Stelle schriftlich oder per E-Mail möglich. Es wird dann umgehend geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Wir behalten uns vor, einen geeigneten Nachweis zur Identifikation der Person anzufordern.
Dauer der Aufbewahrung der Daten
Die im Rahmen der Durchführung der Lastschrift erhobenen persönlichen Daten werden von uns für die Dauer der vereinsrechtlichen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren gespeichert. Soweit vor einem Widerruf keine Lastschrift von der angegebenen Bankverbindung erfolgt ist, werden wir die im Rahmen des SEPA-Mandats erhobenen personenbezogenen Daten umgehend löschen.