Positionierung zum geplanten Gewerbegebiet in Lehen
- Erhard K
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Sept.
Auch das Bürgerforum sagte "Ja" zum Gewerbegebiet in Lehen, aber bei weitem nicht so euphorisch, wie es andere tun. Um es klar zu sagen: Das war und wird keine "Liebesheirat".

Darstellung des Areals in Google Maps
Hierzu haben wir uns intensiv die Frage gestellt, was mehr wiegt: Die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Kommune oder der Schutz der Kulturlandschaft?
Unsere Argumente:
Für unsere Entscheidung ist vor allem die wirtschaftliche Situation der Kommune ausschlaggebend. Nach den Erhöhungen von Grund- und Gewerbesteuern sowie zweifacher Erhöhung der Kindergartengebühren gegen unseren Widerstand ist es an der Zeit, dringende Versäumnisse der wirtschaftlichen Entwicklung des Ortes nachzuholen. Somit kommen wir hoffentlich in die Lage, die Kosten für die Bürger nicht ständig weiterhin exorbitant erhöhen zu müssen.
Wir hätten uns einen frühzeitigen Dialog zwischen den betroffenen Bürgern und den Gemeindeorganen gewünscht. Zum wiederholten Male wurden wir jedoch dahingehend enttäuscht. Eine vollumfängliche Vorabinformation fand de facto nicht statt. Auch zumindest unseren Gemeinderatsmitgliedern wurden wichtige Entscheidungsgrundlagen erst nach aktiver Einforderung mitgeteilt. Dies erweckt den Eindruck mangelnder Transparenz, was final zur Gründung einer Bürgerinitiative führte.
In einem Flyer "Pro Gewerbegebiet", herausgegeben von den drei Fraktionen der CSU, FW und SPD, werden 1 Mio. Euro Gewerbesteuer prognostiziert. Dazu müssten aber 7,5 Mio. Euro Unternehmensgewinne erzielt werden. Hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken, was aber kein solides Fundament bildet und zeigt wir politisch getrieben die Argumentationsführung ist. Natürlich erhoffen wir uns positive Effekte von neu angesiedelten Betrieben. Allerdings sehen wir diese Entscheidung für ein neues Gewerbegebiet eher als grundsätzliche Zukunftsentscheidung, denn alleine auf Grund bürokratischer Abläufe ist bei bester Planung keine kurzfristige Umsetzung zu erwarten.
Den demokratischen Prozess eines Bürgerentscheids begrüßen wir ausdrücklich. Dies sehen wir, wie auch signifikante Änderungen in der Planung, als einen Erfolg der Bürgerinitiative. Das Bürgerforum wird sich selbstverständlich der Mehrheitsmeinung des Bürgerentscheids unterwerfen.
Die Fragestellung "Sind Sie dafür, dass der Markt Weidenberg die Entwicklung eines Gewerbegebiets in Lehen zur Schaffung von wirtschaftlicher und finanzieller Wertschöpfung und von Arbeitsplätzen im Rahmen der Bauleitplanung fortführt?" empfinden wir als suggestiv und bestätigt uns in der Meinung, dass es im wesentlichen um eine politische und nicht im eine faktenbasierte Meinungsführung geht .

Vorstellung durch die Projektentwickler-Firma GB & CIE aus Fürth
Unser Fazit
Betrachtet man alle Rahmenbedingungen, wird eine positive Entwicklung der Kommune nur mit ausreichend wirtschaftlicher Stabilität in Zukunft möglich sein. Bezogen auf die verteilten Broschüren der Parteien und des Projektentwicklers teilen wir daher auf keinen Fall den Blick durch die rosarote Brille, sondern sehen die zukunftsorientierte Planung mit ausreichend vorgehaltenen Gewerbeflächen als notwendiges Übel einer soliden Zukunftsplanung.
Das Bürgerforum wünscht sich einen offenen und ehrlichen Umgang mit den Mitgliedern der Lehener Bürgerinitiative und den vom Vorhaben betroffenen Bürgern.
